Seminar

Problemanalyse und Lösungsfindung

Probleme treffsicher zu erkennen und zu analysieren, gute Lösungsmöglichkeiten zu erarbeiten und Entscheidungen zu treffen ist eine wichtige persönliche Schlüsselqualifikation im heutigen Berufsleben.

Dieses Seminars entwickelt die Persönliche Kompetenz,
die Schlüsselqualifikationen
Problemlösefähigkeit.

Seminardauer: 2 Tage

27.-28.06.2022, Stuttgart
28.-29.11.2022, München

Honorar: 1480.-€ netto
1761,20 € incl. MwSt
je TN im offenen Seminar

Inhouse finanziell attraktiv schon ab 3 TN, fordern Sie ein Angebot an

→ Präsenz
→ Live Online
→ Hybrid
→ Inhouse
→Offen 

Bereits ab 1 Teilnehmer

Bei Corona-Verschärfung Umbuchung auf Live-Online möglich

Entwickelte Schlüsselqualifikationen
im Detail:
Sie können
  • Probleme in ihrer Tragweite erkennen
  • Probleme benennen
  • Probleme analysieren und strukturieren
  • Lösungsvorschläge entwickeln
  • Lösungsvorschläge anderer aufgreifen
  • Lösungsvorschläge bewerten
  • Entscheidungen treffen

Seminar-Programm

Tag 1

Vormittag:

  • Was ist ein Problem? Einsatzbereiche für Problemlösungsmethoden
  • Ursachenanalyse versus  Symptombehandlung – die betriebswirtschaftlichen Auswirkungen
  • Problemlösung versus Problemvermeidung
  • Der Problemanalyse-/Lösungsfindungsprozess
    Wie gehe ich vor?

Nachmittag:

  • Problemerfassung
  • Problemgliederung und Problemdimensionen
  • Methoden der Problemanalyse
  • Prägnante Darstellung

Tag 2

Vormittag:

  • Problemanalyse Weiterführung
    • systematische Problemstrukturanalyse
    • Störungsanalyse
  • Wirksame Lösungen finden
    • kreative Methoden zur Lösungsfindung
    • analytische Methoden zur
  • Lösungsfindung

Nachmittag:

  • Lösungsalternativen bewerten als Basis für die Entscheidung
    • strukturierte Bewertungsmethoden
    • intuitive Bewertung
  • Entscheidungen treffen und absichern

Zielgruppe Voraussetzungen:

Mitarbeiter aus allen Fachabteilungen, Führungskräfte, Berater.
Es handelt sich um ein Grundlagenseminar, also keine Voraussetzungen.

Inhouse:

Inhouse richten wir die Seminarinhalte und das didaktische Konzept genau an Ihren Belangen aus. Sprechen Sie uns an, wir unterbreiten auf der Basis Ihrer Anforderungen gerne ein Angebot. Aktuelle Problemstellungen aus Ihrem Unternehmen können wir bei Inhouse-Seminaren direkt im Seminar bearbeiten. In diesem Fall wird ein Trainer mit Fachexpertise im relevanten Bereich gewählt.
Tel.: 0174 8265295
Mail.: info@rueckenwind-experten.de

Die besondere RückenWIND-Methode:

Im Seminar erleben die Teilnehmer die Problemanalyse und Lösungsfindung im gesamten Problemlösungsfindungs-Prozess anhand eines durchgängigen Falls.
Die Inhalte werden durch Vorträge vermittelt und in den Praxissessions und Diskussionen verankert.
Die Weiterbildung beginnt bereits vor dem Seminar:
1 Woche vor Seminarbeginn erhalten die Teilnehmer Zugang zu Unterlagen, erste Aufgaben und einen Fragebogen.
Aktuelle Fälle aus dem Unternehmen können eingebracht und bei Eignung direkt im Seminar bearbeitet werden.
Ein persönlichen Umsetzungsplans ist in das Seminar integriert.

Einordnung in Rollen- und Kompetenzmodelle

Trainer/Coach

Für dieses Seminar stehen 4 Trainer bereit.
Alle haben min. 10 Jahre Erfahrung in Beratungshäusern oder in Stab-bzw. Linienfunktionen.
Als Trainer vermitteln die Experten bereits seit Jahren Wissen, als Berater wenden sie das Wissen kontinuierlich in der Praxis an und können somit ihr Wissen „aus der Praxis für die Praxis“ weitergeben.
Eine didaktische Ausbildung ist selbstverständlich.
Inhouse können Sie wählen. Ganz wie Sie wollen benennen wir den Trainer oder wir geben Ihnen Zugang zu allen passenden Trainern und Sie entscheiden, welcher Trainer zu Ihren Anforderungen am besten passt.