Seminar
Moderation
Workshopgestaltung
In Gruppen Lösungen zu erarbeiten und Diskussionen zu moderieren ist in der agilen, komplexen Arbeitswelt eine Schlüsselkompetenz.
Dieses Seminars entwickelt Methodenkompetenz,
die Schlüsselqualifikationen
Moderation, Design und Durchführung.
Seminardauer: 2 Tage
27.-28.06.2022, Stuttgart
28.-29.11.2022, München
Honorar: 1480.-€ netto
1761,20 € incl. MwSt
je TN im offenen Seminar
Inhouse finanziell attraktiv schon ab 3 TN, fordern Sie ein Angebot an
→ Präsenz
→ Live Online
→ Hybrid
→ Inhouse
→Offen
Bereits ab 1 Teilnehmer
Bei Corona-Verschärfung Umbuchung auf Live-Online möglich
im Detail:
- Sie kennen verschiedene Moderationstechniken und können diese anwenden
- Sie sind sich Ihrer Rolle als Moderator bewußt
- Sie wissen, wie man den Prozess der Meinungsbildung in Gruppen anstößt
- Sie achten darauf, dass alle Gruppenmitglieder beteiligt sind
- Sie beherrschen die Moderationsmethoden zur Meinungsbildung
- Sie strukturieren den Workshop zeitlich und inhaltlich.
Seminar-Programm
Tag 1
Vormittag:
Einsatzfelder der Moderationsmethode
Der Moderator/die Moderatorin – Rolle, Selbstverständnis, Aufgaben
- Die Phasen einer Moderation
- Techniken der Moderation
- Visualisierungsmethoden
- Strukturierte Abfragetechniken
- Bewertungstechniken
- Gewichtungstechniken
Gruppenaktivierende Verfahren
- Motivation
- Fragetechniken
Problemlösungshilfen
Nachmittag:
- Workshops leiten und moderieren
- Teilnehmer, Ziel, Zeit
- Phasen eines Workshops
- Vorbereitung
- Durchführung
- Ergebnissicherung und Maßnahmenplan
- Maßnahmenverfolgung
Tag 2
Vormittag:
- Prägnant moderieren
- Souveränes Auftreten und Handling der Moderationstechniken
- Klare Sprache und authentische Körpersprache
Nachmittag:
- Arbeit an (anstehenden) Fällen
- Durchspielen einer Moderation
- Feedback und Optimierung
Zielgruppe Voraussetzungen:
Mitarbeiter aus allen Fachabteilungen, Führungskräfte, Berater.
Es handelt sich um ein Grundlagenseminar, also keine Voraussetzungen.
Inhouse:
Inhouse richten wir die Seminarinhalte und das didaktische Konzept genau an Ihren Belangen aus. Sprechen Sie uns an, wir unterbreiten auf der Basis Ihrer Anforderungen gerne ein Angebot. Aktuelle Fragestellungen aus Ihrem Unternehmen können wir bei Inhouse-Seminaren direkt im Seminar bearbeiten.
Tel.: 0174 8265295
Mail.: info@rueckenwind-experten.de
Die besondere RückenWIND-Methode:
Im Seminar erleben die Teilnehmer die Moderationstechniken und Workshopgestaltung anhand eines konkreten Falls.
Die Inhalte werden durch Vorträge vermittelt und in den Praxissessions und Diskussionen verankert.
Die Weiterbildung beginnt bereits vor dem Seminar:
1 Woche vor Seminarbeginn erhalten die Teilnehmer Zugang zu Unterlagen und eine erste Aufgabe.
Aktuelle Aufgabenstellungen aus dem Unternehmen können eingebracht und bei Eignung direkt im Seminar bearbeitet werden.
Ein persönlichen Umsetzungsplans ist in das Seminar integriert.
Einordnung in Rollen- und Kompetenzmodelle
Trainer/Coach
Für dieses Seminar stehen 4 Trainer bereit.
Alle haben min. 10 Jahre Erfahrung in Beratungshäusern oder in Stab-bzw. Linienfunktionen.
Als Trainer vermitteln die Experten bereits seit Jahren Wissen, als Berater wenden sie das Wissen kontinuierlich in der Praxis an und können somit ihr Wissen „aus der Praxis für die Praxis“ weitergeben.
Eine didaktische Ausbildung ist selbstverständlich.
Inhouse können Sie wählen. Ganz wie Sie wollen benennen wir den Trainer oder wir geben Ihnen Zugang zu allen passenden Trainern und Sie entscheiden, welcher Trainer zu Ihren Anforderungen am besten passt.